Hier finden Sie Fragen und Antworten:
Was ist PAKETIN?
PAKETIN ist die sichere und unabhängige Paketannahmelösung (Tür, Tor, Paketkasten) an der Haustür, auch wenn Sie als Empfänger nicht zu Hause sind. Das Zugangssystem steht prinzipiell allen Lieferanten zur Verfügung. Der Schlüssel zum Öffnen ist dabei Ihr Smartphone. Das Management der Schlüssel sowohl für den Empfänger als auch für den Lieferanten übernimmt der PAKETINservice oder Sie managen es einfach innerhalb der App selbst. PAKETIN ist durch die neueste M2M-Technologie immer online. Zugleich werden alle Öffnungen am Zugang protokolliert.
Was kann ein PAKETIN-Zugang sein?
Der PAKETIN-Zugang kann alles sein, was mit einem elektrischen Türöffner geöffnet werden kann und soll. Das können z.B. beliebige Paketkästen, Grundstückstore, Garagentore und Lagertüren/-tore sein. PAKETIN bietet eine Auswahl an Paketkästen an. Gerne können Sie auch Paketkästen nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen bauen und unser innovatives System einfach integrieren.
Muss ich einen Paketkasten von PAKETIN kaufen?
Nein. Sie können auch einen eigenen Kasten nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen herstellen oder woanders kaufen. Wichtig ist nur, dass ein elektrischer Türöffner zum Öffnen der Tür integriert ist. Allerdings ist bei unseren Paketkästen bereits alles installiert, sodass ein Kasten von uns einfach komfortabler und wahrscheinlich auch günstiger ist.
Wie funktioniert der PAKETIN-Zugang?
Der Schlüssel für den PAKETIN-Zugang ist Ihr Smartphone und das hierfür notwendige mobile Internet ist heute fast überall verfügbar. Das Öffnen des PAKETIN-Zugangs erfolgt dann einfach per Knopfdruck auf den entsprechenden Zugang in der App. In der PAKETIN-Datenbank sind alle berechtigten Empfänger und Lieferanten hinterlegt. Öffnet ein berechtigter Lieferant den Zugang, wird dieser für 10 Sekunden zum Öffnen freigeschaltet. Die Verwaltung wird durch den PAKETINservice sichergestellt oder Sie machen es innerhalb Ihres Accounts in der App. Der Empfänger muss die gewünschten Lieferanten nur an PAKETIN übermitteln und ggf. eine ausgefüllte Abstellgenehmigung des Lieferanten an PAKETIN übergeben. Sollten Unberechtigte den PAKETIN-Zugang nutzen wollen, wird der Zugang selbstverständlich nicht geöffnet. Schließlich haben Sie aufgrund der ausgereiften IT-Infrastruktur auch keinerlei Möglichkeit dazu.
Was benötige ich für den PAKETIN-Zugang
Sie benötigen ein PAKETIN-Zugangsmodul – das PAKETINpur. Da das Zugangsmodul immer online ist, wird darüber hinaus noch eine aktive Mobilfunkkarte benötigt. Diese wird serienmäßig mit ausgeliefert.
Was ist der PAKETINservice
PAKETINservice ist die Verwaltung aller Zugänge und ist der Ansprechpartner für den Kunden rund um den PAKETIN-Zugang. Die Mitarbeiter richten neue PAKETIN-Zugänge ein, informieren die nationalen und regionalen Lieferanten darüber und geben diese für den entsprechenden Zugang frei. Darüber hinaus halten Sie das ganze System am Laufen, schließlich ist ein System nur so gut, wie es gewartet wird.
Der Service hält Kontakt mit den Empfängern und Lieferanten und verwaltet alle Berechtigungen. So werden die Berechtigungen der Empfänger und Lieferanten eingerichtet, verwaltet und gelöscht. Das Löschen erfolgt bestenfalls noch am selben Tag. D.h., sollte z. B. ein Lieferant den Zugang missbrauchen, wird seine Berechtigung in allen PAKETIN-Zugängen innerhalb kurzer Zeit gelöscht. Die Verwaltung können Sie als Nutzer aber auch ganz unkompliziert selbst innerhalb der App übernehmen.
Des Weiteren informiert der PAKETIN-Service den Lieferanten über den PAKETIN-Zugang des Empfängers. Somit kann der Lieferant den Zugang für seinen Boten zur Verfügung stellen. Ggf. ist bei nationalen Lieferanten eine Abstellgenehmigung notwendig. Diese wird vom Empfänger ausgefüllt, an den PAKETINservice weitergeleitet und von den Mitarbeitern bearbeitet.
PAKETIN informiert den Empfänger per E-Mail und eine App-Nachricht darüber, dass ein Lieferant eine Ware soeben eingelegt hat.
Gerne kann der Empfänger dem PAKETINservice weitere Lieferanten nennen. Wir nehmen dann umgehend Kontakt mit dem Lieferanten auf und kümmern uns um alle Formalitäten, damit der Zugang schnell freigeschaltet wird.
Kann ich auch meinem lokalen Biobauern oder Getränkehändler den Zugang ermöglichen?
Ja, bitte nennen Sie uns hierfür einfach den Biobauern, Getränkehändler, etc. und wir kümmern uns darum, dass dieser schnellstmöglich Zugang erhält.
Sehr gerne können Sie ganz schnell ihrem vertrauten Lieferanten den Zugang ermöglichen:
Geben Sie ihm ihre PAKETIN-Seriennummer, damit registriert er sich innerhalb der App. Lassen Sie ihn auch gleich die Lieferantenvereinbarung ausfüllen. Wichtig sind für die korrekte Freischaltung seine Anmeldedaten aus der Registrierung und die Unterschrift. Senden Sie uns die Vereinbarung anschließend per E-Mail oder Fax zu und wir schalten den neuen Boten in der Regel innerhalb eines Werktages frei.
Wer liefert bereits an den PAKETIN-Zugang?
Grundsätzlich möchten alle Lieferanten mit der ersten Anfahrt beim Empfänger die Ware abliefern. D.h. jeder Lieferant ist an einer Lösung interessiert. Aktuell gibt es Vereinbarungen mit lokalen Lieferanten der nationalen Logistikunternehmen.
Gespräche mit nationalen Lieferanten für eine nationale Lösung werden geführt. Zurzeit nehmen wir mit den lokalen Sublieferanten an ihrem Standort Kontakt auf und vereinbaren die Lieferung an ihren PAKETIN-Zugang. Da das auf dem nationalen Prozess der Abstellgenehmigung basiert, kann der lokale Lieferant das vereinbaren.
Wie liefert der Bote das Paket ab?
Der Fahrer kann sich bei der ersten Anlieferung bspw. ganz einfach bei unserer Hotline unter 03641-675444 melden und wir öffnen ihm die Paketbox direkt aus der Zentrale. Natürlich nur, sofern in der Anlage noch nichts für den Empfänger drinnen liegt. Für die darauffolgenden Lieferungen installiert er sich dann ganz einfach die PAKETINapp und kann die Pakete immer sofort abgeben. Der Zusteller kann sich auch bei seinem Depot melden und dieses öffnet ihm dann zielgerichtet das Paketfach. Darüber hinaus ist eine Anbindung an das Handheld möglich, sodass die Öffnung dann darüber erfolgt.
Was sind die Voraussetzungen für einen PAKETIN-Zugang?
Die Voraussetzungen für einen PAKETIN-Zugang unterscheiden sich nach den zwei Varianten:
1) Variante Tor (elektrischer Türöffner):
Sie benötigen a) Platz für das PAKETIN-Zugangsmodul (PAKETINpur), b) vor Ort einen Mobilfunkempfang, c) eine Spannungsversorgung 9 – 24 V DC sowie d) Kontakte zum Anschluss des Schaltrelais an den Schaltkreis des Türöffners.
2) Variante Paketkasten:
Sie benötigen a) einen geeigneten Standort (Grundfläche abhängig vom Kasten) auf dem Sie die Berechtigung haben, einen Paketkasten zu erstellen. Darüber hinaus b) sollte Mobilfunkempfang gegeben sein und c) eine Spannungsversorgung von 9 – 24 V DC / 5 W am gewünschten Standort vorliegen. Falls keine Stromversorgung möglich ist, haben wir natürlich auch Solarlösungen für Sie parat.
Wie sicher ist PAKETIN?
Vertrauen Sie uns – PAKETIN ist sehr sicher. Das Öffnen des PAKETIN-Zugangs erfolgt nur mit vorliegender Berechtigung innerhalb unserer gesicherten Datenbank. Darüber hinaus wurden und werden weitere Sicherheitsmaßnahmen ergänzt, die nicht öffentlich gemacht werden.
Mit welchem Telefon kann ich den PAKETIN-Zugang öffnen?
Sie benötigen für das Öffnen des PAKETIN-Zugangs ein ganz normales, mit dem Internet verbundenes, Smartphone oder Tablet (Android oder iOS). Die Verwaltung der Zugänge, so auch das Öffnen, erfolgt bequem per App. Sollten Sie bspw. ein Windows Phone nutzen, dann können Sie den Zugang über den vorinstallierten Browser verwenden. Auch können Sie die Verwaltung an Ihrem Computer vornehmen, ganz wie Sie es wünschen.
Was passiert, wenn ich aus Versehen den PAKETIN-Zugang aus der Ferne öffne?
Sie können den PAKETIN-Zugang von überall öffnen. Das macht vielleicht Sinn, wenn Sie einem Bekannten bitten, etwas in den Kasten zu legen ohne zu Hause zu sein. Wichtig ist, der Zugang wird nicht geöffnet, sondern nur entriegelt. D.h., die Tür springt nicht auf, sondern bleibt geschlossen. Erst wenn jemand an der Tür zieht, wird sie geöffnet.
Wie ist der Bestellablauf?
1. Sie prüfen, ob der Betrieb des PAKETIN-Zugangs, d.h. ob am gewünschten Standort das O2-Mobilfunknetz ausreichend ausgebaut ist. Gerne können aber auch wir diese Abfrage durchführen.
2. Sie stellen eine vollkommen unverbindliche Anfrage über unsere Website oder bestellen direkt in unserem Online-Shop.
3. Sie erhalten von uns eine Bestellbestätigung, ggf. mit dem zu erwartenden Liefertermin.
4. Wenn notwendig senden wir Ihnen weitere Unterlagen per E-Mail zu (Widerrufsbelehrung, AGB, ggf. Abstellgenehmigungen der nationalen Logistiker).
5. Sie begleichen den Rechnungsbetrag per Paypal oder Vorkasse, sofern dies nicht bereits bei der Bestellung erfolgt ist.
6. Wir bearbeiten Ihren Auftrag und vereinbaren einen Installationstermin.
Wie lange beträgt die Mindestvertragslaufzeit/Gewährleistungspflicht?
Die Mindestvertragslaufzeit für den PAKETINservice mit der Flatrate beträgt 1 Jahr und verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht vor Ablauf von drei Monaten zum Laufzeitende gekündigt wird. Bei der Variante mit der Gebühr pro Einlieferung, haben Sie keine Mindestvertragslaufzeit. D. h. wenn Sie keine Pakete empfangen, dann kostet Sie der Zugang auch nichts. Sollten Sie innerhalb von 12 Monaten jedoch keine Lieferungen erhalten, dann behalten wir uns eventuell vor einen geringen Pauschalbetrag zu erheben.
Das PAKETIN-Zugangsmodul und der Paketkasten gehen mit Kauf in Ihren Besitz über. Die Gewährleistungspflicht besteht für die Vertragslaufzeit, jedoch maximal für zwei Jahre.
Kann ich Pakete auch aus PAKETIN retournieren/abholen lassen?
Ja. Da PAKETIN mehrmals geöffnet und geschlossen werden kann, müssen Sie nur mit dem Logistik- und/oder Versandunternehmen eine Regelung finden, damit auch nur die richtigen Lieferungen abgeholt werden.
Wie funktioniert eine Rücksendung/Retoure mit PAKETIN?
Grundsätzlich ist das Rücksenden von Waren mit Hilfe von PAKETIN möglich. Sie müssen es dem abholenden Unternehmen jedoch zuvor Mitteilen, vorausgesetzt, Sie haben dem Unternehmen eine Abstellgenehmigung für PAKETIN erteilt. Hinweis: Für die Rücksendung können Zusatzkosten entstehen.
Kann ich PAKETIN auch nur für ein Logistikunternehmen den Zugang erlauben?
Ja. Sie können festlegen, ob alle Logistikunternehmen einliefern dürfen oder nur ganz bestimmte. Auch können Sie in Sekundenschnelle die Einliefererlaubnis für einen bestimmten Logistiker entziehen.
Wozu benötige ich PAKETIN?
Sie benötigen PAKETIN zur Annahme von Lieferungen an der Haustür, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Sie bestellen Waren, die Sie nach Hause liefern lassen. Sie kommen nach Hause und haben sofort die Lieferung zur Verwendung.
Nehmen wir an, dass Sie am Tag nicht zu Hause sind. Der Lieferant trifft Sie nicht an. Er kommt entweder ein zweites Mal oder hinterlässt die Lieferung beim Nachbarn oder in einer Filiale. Sie haben dann eine Nachricht im Briefkasten. Bestenfalls können Sie die Ware noch am gleichen Tag beim Nachbarn abholen oder, was entsprechend zeit- und nervenaufwendiger ist, Sie müssen am kommenden Tag zur Filiale gehen. Um das zu umgehen, gibt es PAKETIN, den Briefkasten für Pakete. Sie haben die Lieferung zu jeder Zeit empfangsbereit, auch wenn Sie erst nachts nach Hause kommen.
Kann ich als Mieter PAKETIN in einem Mehrfamilienhaus nutzen?
In einem Mehrfamilienhaus ist der Einsatz von PAKETIN möglich. Da PAKETIN einen geeigneten Standort benötigt, müssen Sie dazu ihren Vermieter/Hausverwalter ansprechen. Wir erarbeiten dann gemeinsam ihm und ihnen eine Lösung, die ggf. auch anderen Mietern zu Gute kommt.
Wie und wo kann ich Abstellgenehmigungen erteilen?
Damit Sie PAKETIN komfortabel nutzen können, müssen Sie einmalig Abstellgenehmigungen für die entsprechenden Lieferdienste erteilen. Diese finden Sie ihm Download-Bereich. Das Formular für Ihren lokalen Lieferanten vor Ort, wie beispielsweise den Getränkehändler, finden Sie dort ebenfalls.
Füllen Sie bitte die entsprechenden Formulare aus und geben Sie als Ablageort „PAKETIN-Paketkasten“ an.
Was sind die Vorteile von PAKETIN für die Wohnungswirtschaft für den Vermieter?
Die Lösung PAKETIN für die Wohnungswirtschaft bietet den Wohnungsgesellschaften, Wohnungsgenossenschaften, Mehrfamilienhäusern in Eigentümergemeinschaften viele Vorteile, die im Folgenden kurz skizziert sind:
- Mehrwert für Bewohner: Service Warenannahme vor der Haustür, auch wenn der Bewohner nicht zu Hause ist
- Platzierung vor der Haustür, der Bote muss nicht ins Haus
- keine Ruhestörung im Haus durch die Boten
- Erhöhung der Sicherheit und Sauberkeit, da kein Bote ins Haus muss
- einfache Installation, da eine ebene Fläche ausreicht. Es ist kein Fundament notwendig
- jederzeit modular austausch- und erweiterbar
- Langlebigkeit durch Beton – die Gestaltung kann auf individuelle Wünsche angepasst werden
- dynamische Fächerzuordnung ist für alle Bewohner möglich
- Mehrfachzustellung durch Lieferanten für einen Bewohner, d.h. ein Bewohner kann mehrere Lieferungen in einem Fach empfangen.
- monatliche Kosten können vom Vermieter und/oder vom Mieter getragen werden